Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stellar-wireless-express-ucopia-weblib

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stellar-wireless-express-ucopia-weblib [2021/06/02 07:45] bennystellar-wireless-express-ucopia-weblib [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Integration von Stellar Express und Weblib SmartWiFi ====== ====== Integration von Stellar Express und Weblib SmartWiFi ======
 +
 +Mit Weblib SmartWiFi und Stellar Wireless Express ist die Integration mit einem Captive Portal sehr einfach möglich. Dieser Artikel beschreibt die notwendigen Schritte für die Umsetzung.
  
 <WRAP center round tip 60%> <WRAP center round tip 60%>
-An diesem Artikel wird noch gearbeitet.+Für den produktiven Einsatz bitte jeweils **v3.smartwifi.fr** anstatt **staging.smartwifi.fr** (Testsystem) verwenden!
 </WRAP> </WRAP>
  
 ===== Konfiguration der SSID für Weblib ===== ===== Konfiguration der SSID für Weblib =====
  
-===== "Captive Portal" in WLAN-SSID einschalten =====+==== "Captive Portal" in WLAN-SSID einschalten ====
  
 {{ ::weblib:stellar-express-wlan-configuration.png?direct&600 |}} {{ ::weblib:stellar-express-wlan-configuration.png?direct&600 |}}
  
-===== Konfiguration der Captive Portal Umleitung zu Weblib =====+==== Konfiguration der Captive Portal Umleitung zu Weblib ====
  
 Unter "Access" auf "Authentication" (links) klicken und auf "External Captive Portal" umstellen. Unter "Access" auf "Authentication" (links) klicken und auf "External Captive Portal" umstellen.
  
-  - Hostname: staging.smartwifi.fr +  - **Hostname:** v3.smartwifi.fr  
-    - Für das produktive Umfeld lautet die URL evtletwas anders +    - Mein Testsystem lief via "staging.smartwifi.fr" (Danke an das Weblib Team! :)) 
-  - Redirect URL: /?nasid=XXXXXXXX&hardware=stellar+  - **Redirect URL:** /?nasid=XXXXXXXX&hardware=stellar
     - "XXXXXXXX" ist dabei der "Barcode" der aus der SmartWiFi "Control Tower" -> Devices Seite ersichtlich ist     - "XXXXXXXX" ist dabei der "Barcode" der aus der SmartWiFi "Control Tower" -> Devices Seite ersichtlich ist
   - Radius Server Konfiguration   - Radius Server Konfiguration
Zeile 24: Zeile 26:
 {{ :weblib:stellar-express-authentication-configuration.png?direct&600 |}} {{ :weblib:stellar-express-authentication-configuration.png?direct&600 |}}
  
-===== Konfiguration des "Walled Garden" für Zugriff auf Weblib =====+Auf der Weblib-Seite findet sich der "Barcode" an dieser Stelle: 
 +{{ :weblib:weblib-barcode.png?direct&600 |}} 
 + 
 +==== Konfiguration des "Walled Garden" für Zugriff auf Weblib ====
  
 Unter "Access" auf "Walled Garden" (mitte) klicken und die folgenden Einträge unter "Domain" hinzufügen: Unter "Access" auf "Walled Garden" (mitte) klicken und die folgenden Einträge unter "Domain" hinzufügen:
Zeile 46: Zeile 51:
  
 Für ein "Access-Accept" ist die Konfiguration eines Radius-Servers notwendig. Dieser kann z.B. auf einem Raspberry Pi laufen. Für ein "Access-Accept" ist die Konfiguration eines Radius-Servers notwendig. Dieser kann z.B. auf einem Raspberry Pi laufen.
 +
 +===== Konfiguration des Webseite via Weblib SmartWiFi Control Tower =====
 +
 +{{ :weblib:weblib-portal.png?direct&600 |}}
  
 ==== Anfragen von den Access Points erlauben ==== ==== Anfragen von den Access Points erlauben ====
Zeile 65: Zeile 74:
 </code> </code>
  
 +===== Ergebnis =====
 +
 +==== Testen der Seite vom mobilen Endgerät ====
 +
 +{{ :weblib:img_7317.png?direct&600 |}}
 +
 +==== Weblib SmartWiFi Dashboard ====
 +
 +{{ :weblib:weblib-smartwifi.png?direct&600 |}}
stellar-wireless-express-ucopia-weblib.1622619908.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki