spb_auth
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| spb_auth [2017/02/10 15:48] – michael | spb_auth [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Authentifizierung in Kombination mit SPB ====== | ====== Authentifizierung in Kombination mit SPB ====== | ||
| - | Access Guardian 2.0 ist seit AOS 8.3.1 für alle OmniSwitch 6860(E), 6865, 6900, 9900 und 10K Komponenten verfügbar und ermöglicht eine Kombination von Nutzer- bzw. Geräte-Authentifizierung und der Nutzung von SPB-Services im Netzwerk. Dies ermöglicht einen sicheren Zugang zu gekapselten Diensten (Netzwerk-Container) im Kontext von Mandantenfähigen Netzen. | + | Access Guardian 2.0 ist seit AOS 8.3.1 für alle OmniSwitch 6860(E), 6865, 6900 und 10K Komponenten verfügbar und ermöglicht eine Kombination von Nutzer- bzw. Geräte-Authentifizierung und der Nutzung von SPB-Services im Netzwerk. Dies ermöglicht einen sicheren Zugang zu gekapselten Diensten (Netzwerk-Container) im Kontext von Mandantenfähigen Netzen. |
| Dieser Artikel beschreibt ein Setup mit SPB und Authentifizierung in Kombination mit Out-of-Band Management, welches den EMP-Port für Management-Traffic und die Radius-Kommunikation nutzt. | Dieser Artikel beschreibt ein Setup mit SPB und Authentifizierung in Kombination mit Out-of-Band Management, welches den EMP-Port für Management-Traffic und die Radius-Kommunikation nutzt. | ||
spb_auth.1486741685.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
