vxlan-auf-dem-raspberry-pi
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
VXLAN auf dem Raspberry Pi
- Erfordert es einen neuen Kernel zu kompilieren
- Dieses Kommando führt nämlich normalerweise zu einer Fehlermeldung:
pi@pi3: $ sudo ip link add vxlan123 type vxlan id 123 dev eth1 remote 192.168.0.98 local 192.168.0.219 dstport 4789 RTNETLINK answers: Operation not supported
- Wie verifizieren wir nun dass es kein VXLAN im Linux Kernel gibt?
- Linux Kernel Konfiguration anschauen (/proc/config.gz)
- Wer diese Datei auf seinem Raspberry Pi nicht findet, muss erst das Config Modul laden
sudo modprobe configs
pi@pi3:/proc $ ls config* config.gz
- Schauen wir also in die Konfiguration
pi@pi3:/proc $ gzip -d -c config.gz | less
- Die Suche nach „VXLAN“ endet hier:
# CONFIG_MACVTAP is not set # CONFIG_IPVLAN is not set # CONFIG_VXLAN is not set # CONFIG_GENEVE is not set
- (VXLAN und GENEVE sind also beide nicht vorgesehen)
- Ein weiteres Problem könnte sein dass „VETH“ nicht fest einkompiliert ist, steht zumindest als Modul zur Verfügung!
CONFIG_VETH=m
vxlan-auf-dem-raspberry-pi.1464589516.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)