Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Wireless-Analyse mit dem Apple iPhone/iPad und iOS 13
Ob nun iOS 13 oder iPadOS, es gibt verschiedene Wege um weitere Informationen zum WLAN zu erhalten. Die einfachsten Möglichkeiten sind natürlich über Einstellungen → WLAN, aber die Informationen gehen schwerlich über die IP-Adresse hinaus. In diesem Artikel wird dargestellt, wie das iPhone die Verbindung zu einem Alcatel-Lucent Enterprise Stellar Wireless Access Point sieht/analysiert.
Einfache Analyse
Der erste Weg zu detaillierteren Informationen führt über Einstellungen → Datenschutz → Analyse → Analysedaten → WiFiConnectionQuality-xxxx-xx-xx-xxxxxx.ips
In diesem Report sind auch Geo-Daten über das WLAN hinterlegt, wenn man diese weiterleitet sollte dies bekannt sein / berücksichtigt werden. Für diese Analyseart sind keine weiteren Erweiterungen/Profile o.ä. notwendig.
Erweiterte Analyse
Eine erweiterte Analyse ist über das Hinzufügen eines von Apple für diese Art der Analyse bereitgestellten Profils möglich. Dieses Profil kann über diese Apple-Webseite über die Angabe der eigenen Apple-ID und Akzeptanz der „Developer“-Lizenzbedingungen installiert werden. Durch dieses Profil werden neue Diagnosefunktionen unter Einstellungen → WLAN → Diagnosemodus und Einstellungen → WLAN → (eigenes WLAN) → Diagnostics zugänglich.
Wireless Diagnostics
BSSID
- Gibt an mit welchem Access Point das iPhone derzeit verbunden ist
Channel
- Auf welchem Kanal der Access Point arbeitet und mit welcher Kanalbreite (z.B. 80 MHz)
Signal Strength
- Signalstärke (RSSI in dBm) mit farblicher Indikation und als Wort (z.B. Strong, Moderate, Weak)
- Direkt darunter wird angegeben, wie stark die Kanalnutzung ist (Channel utilization)
Security
- Angabe des Zugangsverfahren zum Netzwerk z.B. „WPA3 Personal“
Captive
- Information ob das Netzwerk ein Captive Portal nutzt
Deployment
- Information ob das Wireless LAN mit mehreren Access Points arbeitet (Multi AP) oder einem einzelnen AP (Single AP)
Motion
- Stationary (das Gerät wurde z.B. auf dem Tisch abgelegt)
- Moving (das Gerät wird in der Hand gehalten)
- Walking (das Gerät bewegt sich, der Nutzer bewegt sich in Schrittgeschwindigkeit)
- Running (das Gerät bewergt sich, der Nutzer läuft/joggt)
Connectivity
Gateway
- Gibt an wie viel Zeit benötigt wird um das Gateway zu erreichen
Internet
- Gibt an wie viel Zeit benötigt wird um das Internet zu erreichen
Coexistence
AWDL Mode
- AWDL steht für „Apple Wireless Direct Link“ und wird für AirDrop verwendet
- Active oder Inactive
Bluetooth
- Idle
Scan
- Active oder Inactive
- Direkt darunter eine Information durch welche Applikation (z.B. locationd) und wann Datum/Uhrzeit der letzte Scan durchgeführt wurde