Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Grundeinrichtung des AP1101 und OmniSwitch 6350/6450
In diesem Artikel werden typische Einrichtungsvorgänge beschrieben.
Ersteinrichtung des AP1101
Bitte sicherstellen dass für den Betrieb des AP1101 mindestens das AOS-WNG mit Version >= 2.1.0.78 verwendet wird. Nach dem Update auf dieses Release muss die Konfiguration gesichert und ein „Factory Reset“ durchgeführt werden. Wahlweise kann danach die gesicherte Konfiguration wieder eingespielt werden (siehe Release Notes für weitere Details).
Prüfen ob der AP für die Einrichtung bereit ist
Ein noch nicht konfigurierter AP1101 leuchtet nach der Inbetriebnahme an einem PoE-Port mit einer grünen LED auf.
Sollte die LED blau leuchten, dann ist der AP1101 bereits konfiguriert (bei Bedarf auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
Prüfen mit welchem AP1101 man sich verbindet
Sollten mehrere AP1101 angeschlossen sein, dann kann es hilfreich sein zu wissen auf welches Gerät man sich verbinden will. Dies kann einfach Anhand des Aufklebers auf der Rückseite, der die MAC-Adresse des Geräts beinhaltet, herausgefunden werden.
Verbindung mit der SSID für die Ersteinrichtung
Es wird zur Ersteinrichtung eine zur MAC-Adresse auf der RJ-45 Schnittstelle passende (letzte vier Stellen), unverschlüsselte SSID ausgestrahlt (:18:E0, also mywifi-18e0).
IP des AP1101 ermitteln
Am einfachsten geht dies am DHCP-Server (z.B. Fritzbox, OmniPCX Office oder OmniSwitch), folgend die Ausgabe für den OmniSwitch mit DHCP-Server. Wir halten hier Ausschau nach der MAC-Adresse die wir vorher auf dem Label gesehen haben.
OS6450-P10-> show dhcp-server leases Total leases: 27 IP Address MAC address Lease Granted Lease Expiry Type -----------------+------------------+---------------------+---------------------+----------- 192.168.10.10 34:e7:0b:00:18:e0 DEC 31 02:19:34 2000 DEC 31 10:39:34 2000 DYNAMIC ...
Wir rufen also http://192.168.10.10:8080 in unserem Browser auf. Sollte das Netzwerk über keinen DHCP-Server verfügen der dem AP1101 eine IP-Adresse liefert, dann wird standardmäßig die IP 192.168.1.254 verwendet.
Einrichtung der ersten SSID
Bevor wir den AP1101 einrichten können, müssen wir uns anmelden. Das werksseitig hinterlegte Passwort ist admin und muss im Rahmen der Einrichtung auf ein eigenes geändert werden.
Mit einem Klick auf Login werden wir auf den Einrichtungsdialog umgeleitet
Wir wählen nun unser neues WLAN (AP1101-WLAN) aus der Liste aus
Wir klicken im Browser nun Ok und werden auf die Login-Seite umgeleitet
Nach der Anmeldung sieht die Seite so aus
Glückwunsch, dieses WLAN ist nun funktionsfähig und fertig eingerichtet! Dies wird am AP1101 durch eine blaue LED signalisiert.
Erweiterte Einrichtung des AP1101
Ein weiteres WLAN mit VLAN-Tag (802.1q) einrichten
Am AP1101 als Administrator anmelden und dann wie folgt vorgehen um ein weiteres WLAN mit VLAN-Tag hinzuzufügen.
Wenn ein WLAN mit VLAN-Tag (802.1q) versehen wird, muss seitens des Switches auch ein VLAN-Tag eingerichtet werden.
Wer keinen VLAN-Tag möchte, belässt das VLAN ID-Feld einfach auf 0.
Einrichtung des VLAN-Tags auf dem OmniSwitch
Auf dem OmniSwitch 6350/6450 wird der VLAN-Tag (802.1q) wie folgt erzeugt
OS6450-P10-> vlan 11 802.1q 1/1
Ein weiteres WLAN mit Captive Portal einrichten
Am AP1101 als Administrator anmelden und dann wie folgt vorgehen um ein weiteres WLAN mit Captive-Portal hinzuzufügen.
Für einen Gast/Nutzer des Captive-Portal sieht das Ergebnis so aus
Nach der Anmeldung mit dem Access Code
Zurücksetzen des AP1101 auf Werkseinstellungen (Factory Reset)
Für den Fall dass man das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchte (Factory Reset), drückt man den „Reset“ Knopf auf der Rückseite für fünf Sekunden und lässt diesen dann los. Der AP1101 löscht daraufhin die Konfiguration und startet neu.
Basiskonfiguration des OmniSwitch (z.B. 6350/6450)
Einschalten von Power-over-Ethernet (PoE) im OmniSwitch
Konfiguration des DHCPD im OmniSwitch (z.B. 6350/6450)
Es ist sehr wichtig diese Werte vollständig einzutragen. Einige Endgeräte akzeptieren unter Umständen sonst das Standardgateway nicht, obwohl sie dieses anzeigen!
subnet 192.168.10.0 netmask 255.255.255.0 { dynamic-dhcp range 192.168.10.10 192.168.10.254 { option subnet-mask 255.255.255.0; option broadcast-address 192.168.10.255; option routers 192.168.10.1; option dhcp-lease-time 30000; option domain-name-servers 8.8.8.8; option domain-name "testlab"; } } subnet 192.168.11.0 netmask 255.255.255.0 { dynamic-dhcp range 192.168.11.10 192.168.11.254 { option subnet-mask 255.255.255.0; option broadcast-address 192.168.11.255; option routers 192.168.11.1; option dhcp-lease-time 30000; option domain-name-servers 8.8.8.8; option domain-name "testlab"; } } subnet 192.168.12.0 netmask 255.255.255.0 { dynamic-dhcp range 192.168.12.10 192.168.12.254 { option subnet-mask 255.255.255.0; option broadcast-address 192.168.12.255; option routers 192.168.12.1; option dhcp-lease-time 30000; option domain-name-servers 8.8.8.8; option domain-name "testlab"; } }