Die folgenden Funktionen zählen u.a. zu den Neuerungen im ALE OmniAccess Stellar Wireless AWOS v3.0.6.x Weitere Details folgen bald.
Der Intervall des „Background Scanning“ lässt sich nun statt auf alle 30 Sekunden, auf bis zu „alle 3 Stunden“ hochstellen. Des Weiteren können wir die Rahmenparameter der Sendeleistung der Stellar Wireless APs in „Minimal“ bis „Maximal“ eingrenzen, was hilft wenn die Endgeräte sehr spezifische Anforderungen haben (z.B. wären dort die Philips MX40 Herzmonitore zu nennen).
Einrichtung über das übliche WLAN-Service Profil und durch Auswahl von „WPA3_SAE_AES“ verfügbar. In diesem AWOS Release liefert Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) die WPA3-Unterstützung für alle bisherigen OmniAccess Stellar Wireless Access Points via Softwareupdate.
In wenigen Worten ist WPA3 die Antwort auf die Frage wie man vermeidet dass ein abhandengekommener PSK die vergangene und zukünftige Kommunikation kompromitiert. Streng genommen ist SAE nicht neu, aber es ist jetzt verpflichtend durch WPA3 und gewinnt daher an Traktion.
In AWOS v3.0.6.x wird folgendes unterstützt:
Details zum Stellar Remote Access Point (Stellar RAP) befinden sich hier: ALE OmniAccess Stellar Wireless Remote Access Point (Stellar RAP)