Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry-pi-aufsetzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
raspberry-pi-aufsetzen [2016/08/20 11:48] bennyraspberry-pi-aufsetzen [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 206: Zeile 206:
 Optional Optional
 (smcroute) (smcroute)
 +
 +===== IPv6 deaktivieren (wahlweise) =====
 +
 +<code bash>
 +echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
 +</code>
 +
 +bzw. in der sysctl.conf
 +<code bash>
 +net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
 +</code>
 +
 +===== iptables für NAT zwischen wlan0 und eth0 =====
 +
 +<code bash>
 +sudo iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE  
 +sudo iptables -A FORWARD -i eth0 -o wlan0 -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT  
 +sudo iptables -A FORWARD -i wlan0 -o eth0 -j ACCEPT  
 +sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.ipv4.nat"
 +# In /etc/network/interfaces o.ae. irgendwo unten
 +up iptables-restore < /etc/iptables.ipv4.nat  
 +</code>
  
 ===== Multicast am OmniSwitch 6450 (6.7.1.86.R03) + Raspberry Pi ===== ===== Multicast am OmniSwitch 6450 (6.7.1.86.R03) + Raspberry Pi =====
Zeile 344: Zeile 366:
 pi@pi2:~ $ sudo smcroute -j eth0 239.0.10.1 pi@pi2:~ $ sudo smcroute -j eth0 239.0.10.1
 </code> </code>
 +
 +> Startet den Prozess als Daemon (Superuser Rechte sind Muss!)
 +>> sudo smcroute -d
 +> Sendet einen "IGMP-Join" über die angegebene Schnittstelle und registriert dies lokal auch im Kernel
 +>> sudo smcroute -j eth0 239.0.10.1
 +> Sendet einen IGMP-Leave" über die angegebene Schnittstele
 +>> sudo smcroute -l eth0 239.0.10.1 
 +> Beendet den Prozess
 +>> sudo smcroute -k
 +
 +Alternativ kann man das Paket "socat" verwenden (mir gefällt smcroute derzeit besser):
 +> Registriert die Adresse 239.0.10.1 auf der Schnittstelle eth0
 +>> pi@pi2:~ $ socat STDIO UDP4-RECV:1234,ip-add-membership=239.0.10.1:eth0
  
 **Pi2 SSH Session 2** **Pi2 SSH Session 2**
raspberry-pi-aufsetzen.1471693714.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki