os_upgrade_guide_os6450
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
os_upgrade_guide_os6450 [2014/10/14 08:43] – angelegt michael-neesen | os_upgrade_guide_os6450 [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Bevor ein Rücksetzen des OS6450 begonnen wird, sollte das aktuellste Software-Release geladen werden. | Bevor ein Rücksetzen des OS6450 begonnen wird, sollte das aktuellste Software-Release geladen werden. | ||
Die aktuelle Software können Sie aus unserem Business Portal herunterladen. | Die aktuelle Software können Sie aus unserem Business Portal herunterladen. | ||
+ | |||
+ | Der USB-Port wird aktiviert und die aktuelle Hardware-Konfiguration angezeigt. | ||
+ | Zu prüfen ist, ob die FPGA-Version und die U-Boot Version den Systemvoraussetzungen des aktuellen Software-Releases entsprechen. Die Voraussetzungen sind den Release-Notes unter ' | ||
< | < | ||
- | usb enable | + | -> usb enable |
- | show hardware-info | + | -> show hardware-info |
</ | </ | ||
- | Der USB-Port wird aktiviert und die aktuelle Hardware-Konfiguration angezeigt. | ||
- | Zu prüfen ist, ob die FPGA-Version und die U-Boot Version den System Voraussetzungen des aktuellen Software-Releases entsprechen. Die Voraussetzungen sind den Release-Notes unter ' | ||
- | < | ||
Es ist zu überprüfen, | Es ist zu überprüfen, | ||
Gegebenenfalls muss der Ordner über '' | Gegebenenfalls muss der Ordner über '' | ||
- | + | < | |
- | < | + | |
Das Image der Software wird nun auf den Switch übertragen. Der USB-Stick darf dabei maximal 1GB Speicherplatz haben. | Das Image der Software wird nun auf den Switch übertragen. Der USB-Stick darf dabei maximal 1GB Speicherplatz haben. | ||
+ | < | ||
Anschließend kann der USB-Stick wieder deaktiviert werden: | Anschließend kann der USB-Stick wieder deaktiviert werden: | ||
- | < | + | <code>-> usb disable</ |
Vor dem Neustart sollte überprüft werden, ob die Software richtig übertragen wurde: | Vor dem Neustart sollte überprüft werden, ob die Software richtig übertragen wurde: | ||
- | < | + | <code>-> ls working </ |
- | Für das Release 6.6.4.268 sollte folgender Eintrag vorhanden sein: | + | Für das Release 6.6.4.268.R01 sollte folgender Eintrag vorhanden sein: |
< | < | ||
Listing Directory / | Listing Directory / | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
drw 2048 Jan 1 00:17 ./ | drw 2048 Jan 1 00:17 ./ | ||
drw 2048 Jan 1 00:11 ../ | drw 2048 Jan 1 00:11 ../ | ||
- | -rw 710 Feb 22 2008 software.lsm | ||
-rw 16253665 Jan 1 00:20 KFbase.img | -rw 16253665 Jan 1 00:20 KFbase.img | ||
-rw | -rw | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
Neustart des Systems mit der aktuellen Software: | Neustart des Systems mit der aktuellen Software: | ||
- | < | + | <code>-> reload working no rollback-timeout</ |
- | Nach dem Neustart | + | Nach dem Neustart |
+ | Dies wird durch den Befehl | ||
- | < | + | <code>-> show running-directory |
- | angezeigt | + | angezeigt. |
- | + | ||
- | Um die Certified/ | + | |
- | < | + | |
- | verwendet. | + | |
- | + | ||
- | Der Synchronizations Status wird zum Schluss geändert. | + | |
===== Aufräumen des Systems ===== | ===== Aufräumen des Systems ===== | ||
Zum Aufräumen des Systems gehören folgende Schritte: | Zum Aufräumen des Systems gehören folgende Schritte: | ||
- | - Angelegte Nutzer löschen | + | * Angelegte Nutzer löschen |
- | - Deaktivierung des Dynamic-Auto-Fabric | + | |
- | - Löschen aller Kunden-Dateien (Swlogs, Sonstige Konfigurationsdateien, | + | |
- | - Synchronisation | + | |
==== Nutzer löschen==== | ==== Nutzer löschen==== | ||
Alle User bis auf den admin und default (Template für neue User) sollten gelöscht werden. | Alle User bis auf den admin und default (Template für neue User) sollten gelöscht werden. | ||
- | < | + | <code>-> show user |
- | no user [username] | + | -> no user [username] |
</ | </ | ||
- | |||
- | ==== Deaktivierung des Dynamic-Auto-Fabric ==== | ||
- | Die automatische Konfiguration des Switches sollte ebenfalls deaktiviert werden: | ||
- | < | ||
==== Löschen aller Kunden-Dateien und -Konfigurationen ==== | ==== Löschen aller Kunden-Dateien und -Konfigurationen ==== | ||
Anzeigen aller Dateien: | Anzeigen aller Dateien: | ||
- | < | + | < |
- | Löschen mit '' | + | Löschen mit '' |
- | Löschen der swlogs: | + | |
- | < | + | |
- | ==== Aktivierung | + | In unserem Beispiel: |
- | Zum Schluss die Synchronisation | + | < |
- | < | + | Listing Directory /flash: |
+ | |||
+ | drw 2048 Jan 1 00:17 certified/ | ||
+ | -rw 312 Jan 1 00:23 boot.params | ||
+ | drw 2048 Jan 1 00:22 working/ | ||
+ | -rw 64000 Jan 1 00:24 swlog1.log | ||
+ | -rw 64000 Jan 1 00:01 swlog2.log | ||
+ | -rw 32 Jan 1 00:01 boot.slot.cfg | ||
+ | drw 2048 Jan 1 01:02 switch/ | ||
+ | drw 2048 Jan 1 00:02 network/ | ||
+ | -rw 265 Jan 1 03:28 boot.cfg.1.err | ||
+ | -rw 66 Jan 1 00:15 fpgaupdate.status | ||
+ | -rw 20 Jan 1 00:23 installed | ||
+ | |||
+ | 60346368 bytes free | ||
+ | |||
+ | -> rm boot.cfg.1.err | ||
+ | -> rm fpgaupdate.status | ||
+ | -> rm boot.slot.cfg | ||
+ | -> swlog clear | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Durchführung | ||
+ | Zum Schluss die Synchronisation | ||
+ | <code>-> write memory flash-synchro </ | ||
==== Check des Resets und Upgrades ==== | ==== Check des Resets und Upgrades ==== | ||
< | < | ||
- | show running-directory | + | -> show running-directory |
- | show configuration snapshot</ | + | |
- | Mit den folgenden Konfigurationen: | + | |
- | < | ||
CONFIGURATION STATUS | CONFIGURATION STATUS | ||
| | ||
Zeile 98: | Zeile 106: | ||
SYNCHRONIZATION STATUS | SYNCHRONIZATION STATUS | ||
| | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
- | ! Chassis: | ||
+ | -> show configuration snapshot | ||
+ | ! Stack Manager : | ||
+ | ! Chassis : | ||
+ | system daylight savings time disable | ||
! Configuration: | ! Configuration: | ||
- | ! Capability Manager: | + | ! VLAN : |
- | ! Multi-Chassis: | + | vlan 1 enable |
- | ! Virtual Chassis Manager: | + | ! VLAN SL: |
- | ! Virtual Flow Control: | + | ! IP : |
- | ! LFP | + | ip service all |
- | ! Interface: | + | ! IPMS : |
- | ! Link Aggregate: | + | ! AAA : |
- | ! VLAN: | + | ! PARTM : |
- | vlan 1 admin-state | + | ! 802.1x |
- | + | ! QOS : | |
- | ! Spanning Tree: | + | ! Policy manager |
- | spantree vlan 1 admin-state enable | + | ! Session manager |
- | + | ! SNMP : | |
- | ! Bridging: | + | ! RIP : |
- | ! Port Mirroring: | + | ! IPv6 : |
- | ! Port Mapping: | + | ! IP multicast |
- | ! IP: | + | ! IPRM : |
- | ! IPv6: | + | ! RIPng : |
- | ! IPSec: | + | ! Health monitor |
- | ! IPMS: | + | ! Interface |
- | ! AAA: | + | ! Udld : |
- | aaa authentication console " | + | ! Port Mapping |
- | + | ! Link Aggregate | |
- | + | ! VLAN AGG: | |
- | ! NTP: | + | ! 802.1Q |
- | ! QOS: | + | ! Spanning tree : |
- | ! Policy Manager: | + | bridge mode 1x1 |
- | ! VLAN Stacking: | + | ! Bridging |
- | ! ERP: | + | ! Bridging |
- | ! MVRP: | + | ! Port mirroring |
- | ! LLDP: | + | ! UDP Relay : |
- | ! UDLD: | + | ! System service |
- | ! Server Load Balance: | + | swlog console level info |
- | ! High Availability Vlan: | + | ! SSH : |
- | ! Session Manager: | + | ! VRRP : |
- | ! Web: | + | ! Web : |
- | ! Trap Manager: | + | ! AMAP : |
- | ! Health Monitor: | + | ! Lan Power : |
- | ! System Service: | + | ! NTP : |
- | ! SNMP: | + | ! RDP : |
- | ! BFD: | + | ! VLAN STACKING: |
- | ! IP Route Manager: | + | ! EFM-OAM |
- | ! VRRP: | + | ! SAA : |
- | ip load vrrp | + | ! Loopback-detection |
- | + | ! ERP : | |
- | ! UDP Relay: | + | ! TEST-OAM : |
- | ! RIP: | + | ! DHL : |
- | ! OSPF: | + | ! LLDP : |
- | ! IP Multicast: | + | ! DHCP Server |
- | ! DVMRP: | + | ! Stack Split-Protection Helper |
- | ! IPMR: | + | |
- | ! RIPng: | + | |
- | ! OSPF3: | + | |
- | ! BGP: | + | |
- | ! ISIS: | + | |
- | ! Netsec: | + | |
- | ! Module: | + | |
- | ! RDP: | + | |
- | ! DA-UNP: | + | |
- | ! DHL: | + | |
- | ! Ethernet-OAM: | + | |
- | ! SAA: | + | |
- | ! SPB-ISIS: | + | |
- | ! SVCMGR: | + | |
- | ! LDP: | + | |
- | ! EVB: | + | |
- | </ | + | |
- | + |
os_upgrade_guide_os6450.1413276221.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)