Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


debian-server

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
debian-server [2016/04/03 17:00] – [Java (Oracle) installieren] bennydebian-server [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 30: Zeile 30:
 Nach der Änderung ('':wq'' zum Speichern!) den openssh-server neu laden mit ''benny@debian-logstash:~$ sudo service ssh reload''. Nach der Änderung ('':wq'' zum Speichern!) den openssh-server neu laden mit ''benny@debian-logstash:~$ sudo service ssh reload''.
  
-==== Java (Oracle) installieren ====+===== Java (Oracle) installieren =====
  
-Da wir für einige Programme Java brauchen, müssen wir es installieren.+Da wir für einige Programme Java brauchen, müssen wir es installieren. Debian hat [[https://wiki.debian.org/JavaPackage|hier]] Dokumentation dazu.
  
 ''sudo vi /etc/apt/sources.list'' und "contrib" hinzufügen. ''sudo vi /etc/apt/sources.list'' und "contrib" hinzufügen.
Zeile 53: Zeile 53:
 (java-package hat eine Reihe von Abhängigkeiten.) (java-package hat eine Reihe von Abhängigkeiten.)
  
-Nun brauchen wir von Oracle als nächstes die aktuelle Java-Version, wir suchen [[http://java.com/en/download/manual.jsp|hier]] nach dem aktuellen x64 .tar.gz (derzeit "jdk-8u77-linux-x64.tar.gz", **nicht** die RPM Versionen!).+Nun brauchen wir von Oracle als nächstes die aktuelle Java-Version, wir suchen [[http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html|hier]] nach dem aktuellen x64 .tar.gz (derzeit "jdk-8u77-linux-x64.tar.gz", **nicht** die RPM Versionen!). **Wichtig: Es wird das JDK benötigt, nicht das JRE!**
  
 Mit ''wget'' bekommt man die Datei leider nicht, da Oracle der Meinung ist dass man ihre Software besser nicht runterladen sollte. Ein Weg ist diese über einen Client mit grafischer Oberfläche herunterzuladen und dann per scp in die VM zu übertragen. (Oracle, setzen 6.) Mit ''wget'' bekommt man die Datei leider nicht, da Oracle der Meinung ist dass man ihre Software besser nicht runterladen sollte. Ein Weg ist diese über einen Client mit grafischer Oberfläche herunterzuladen und dann per scp in die VM zu übertragen. (Oracle, setzen 6.)
Zeile 126: Zeile 126:
  
  
-===== VirtualBox Guest Additions =====+===== VirtualBox Guest Additions (für Server mit GUI!) =====
  
 Dies braucht man auf einem Server nicht, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier trotzdem kurz dokumentieren wie man die erfolgreich installiert. (Dies wird erst interessant wenn man eine grafische Oberfläche installiert!) Dies braucht man auf einem Server nicht, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier trotzdem kurz dokumentieren wie man die erfolgreich installiert. (Dies wird erst interessant wenn man eine grafische Oberfläche installiert!)
Zeile 177: Zeile 177:
  
 Sollte man später einen WindowManager / grafisches System nachinstallieren, **müssen die Guest Addtions neu gebaut werden!** Sollte man später einen WindowManager / grafisches System nachinstallieren, **müssen die Guest Addtions neu gebaut werden!**
 +
 +===== Logstash installieren =====
 +
 +In diesem Schritt installieren wir Logstash.
 +
 +<code>
 +benny@debian-logstash:~$ java -version
 +java version "1.8.0_77"
 +Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_77-b03)
 +Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.77-b03, mixed mode)
 +benny@debian-logstash:~$ wget -qO - https://packages.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch | sudo apt-key add -
 +[sudo] password for benny: 
 +OK
 +benny@debian-logstash:~$ echo "deb http://packages.elastic.co/logstash/2.3/debian stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
 +deb http://packages.elastic.co/logstash/2.3/debian stable main
 +benny@debian-logstash:~$ sudo apt-get update 
 +...
 +benny@debian-logstash:~$ sudo apt-get install logstash
 +Reading package lists... Done
 +Building dependency tree       
 +Reading state information... Done
 +The following NEW packages will be installed:
 +  logstash
 +0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 6 not upgraded.
 +Need to get 75.8 MB of archives.
 +After this operation, 133 MB of additional disk space will be used.
 +Get:1 http://packages.elastic.co/logstash/2.3/debian/ stable/main logstash all 1:2.3.2-1 [75.8 MB]
 +Fetched 75.8 MB in 15s (4,841 kB/s)                                                                                         
 +Selecting previously unselected package logstash.
 +(Reading database ... 50870 files and directories currently installed.)
 +Preparing to unpack .../logstash_1%3a2.3.2-1_all.deb ...
 +Unpacking logstash (1:2.3.2-1) ...
 +Processing triggers for systemd (215-17+deb8u4) ...
 +Setting up logstash (1:2.3.2-1) ...
 +Processing triggers for systemd (215-17+deb8u4) ...
 +benny@debian-logstash:~$ 
 +</code>
 +
 +WIP
  
  
debian-server.1459702819.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki