debian-server
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
debian-server [2016/04/03 16:59] – benny | debian-server [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Nach der Änderung ('': | Nach der Änderung ('': | ||
- | ==== Java (Oracle) installieren ==== | + | ===== Java (Oracle) installieren |
- | Da wir für einige Programme Java brauchen, müssen wir es installieren. | + | Da wir für einige Programme Java brauchen, müssen wir es installieren. Debian hat [[https:// |
'' | '' | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
(java-package hat eine Reihe von Abhängigkeiten.) | (java-package hat eine Reihe von Abhängigkeiten.) | ||
- | Nun brauchen wir von Oracle als nächstes die aktuelle Java-Version, | + | Nun brauchen wir von Oracle als nächstes die aktuelle Java-Version, |
Mit '' | Mit '' | ||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
< | < | ||
benny@debian-logstash: | benny@debian-logstash: | ||
+ | |||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | java version " | ||
+ | Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_77-b03) | ||
+ | Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.77-b03, mixed mode) | ||
</ | </ | ||
Zeile 121: | Zeile 126: | ||
- | ===== VirtualBox Guest Additions ===== | + | ===== VirtualBox Guest Additions |
Dies braucht man auf einem Server nicht, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier trotzdem kurz dokumentieren wie man die erfolgreich installiert. (Dies wird erst interessant wenn man eine grafische Oberfläche installiert!) | Dies braucht man auf einem Server nicht, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier trotzdem kurz dokumentieren wie man die erfolgreich installiert. (Dies wird erst interessant wenn man eine grafische Oberfläche installiert!) | ||
Zeile 172: | Zeile 177: | ||
Sollte man später einen WindowManager / grafisches System nachinstallieren, | Sollte man später einen WindowManager / grafisches System nachinstallieren, | ||
+ | |||
+ | ===== Logstash installieren ===== | ||
+ | |||
+ | In diesem Schritt installieren wir Logstash. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | java version " | ||
+ | Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_77-b03) | ||
+ | Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.77-b03, mixed mode) | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | [sudo] password for benny: | ||
+ | OK | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | deb http:// | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | ... | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | Reading package lists... Done | ||
+ | Building dependency tree | ||
+ | Reading state information... Done | ||
+ | The following NEW packages will be installed: | ||
+ | logstash | ||
+ | 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 6 not upgraded. | ||
+ | Need to get 75.8 MB of archives. | ||
+ | After this operation, 133 MB of additional disk space will be used. | ||
+ | Get:1 http:// | ||
+ | Fetched 75.8 MB in 15s (4,841 kB/s) | ||
+ | Selecting previously unselected package logstash. | ||
+ | (Reading database ... 50870 files and directories currently installed.) | ||
+ | Preparing to unpack .../ | ||
+ | Unpacking logstash (1:2.3.2-1) ... | ||
+ | Processing triggers for systemd (215-17+deb8u4) ... | ||
+ | Setting up logstash (1:2.3.2-1) ... | ||
+ | Processing triggers for systemd (215-17+deb8u4) ... | ||
+ | benny@debian-logstash: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | WIP | ||
debian-server.1459702791.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)