Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ap1101-einstieg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ap1101-einstieg [2016/10/14 15:34] – [Zurücksetzen der Konfiguration nach Update von AOS-WNG 2.1.0.68 auf 2.1.0.78] bennyap1101-einstieg [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 Bitte sicherstellen dass für den Betrieb des AP1101 mindestens das AOS-WNG mit Version >= 2.1.0.78 verwendet wird. Nach dem Update auf dieses Release muss die Konfiguration gesichert und über einen Klick auf **Clear All Configuration** auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden - //nicht über den Hardware Reset-Knopf!// Wahlweise kann danach die gesicherte Konfiguration wieder eingespielt werden (siehe Release Notes für weitere Details). Bitte sicherstellen dass für den Betrieb des AP1101 mindestens das AOS-WNG mit Version >= 2.1.0.78 verwendet wird. Nach dem Update auf dieses Release muss die Konfiguration gesichert und über einen Klick auf **Clear All Configuration** auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden - //nicht über den Hardware Reset-Knopf!// Wahlweise kann danach die gesicherte Konfiguration wieder eingespielt werden (siehe Release Notes für weitere Details).
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +<WRAP center round info 60%>
 +Ich möchte an dieser Stelle die Verwendung von AOS-WNG mit Version >= 2.1.0.100 empfehlen. In diesem Release steht die deutsche Menüführung im WebGUI und HTTPS (verschlüsselte Administration) zur Verfügung.
 +</WRAP>
 +
  
 ==== Prüfen ob der AP für die Einrichtung bereit ist ==== ==== Prüfen ob der AP für die Einrichtung bereit ist ====
Zeile 27: Zeile 32:
  
 ==== IP des AP1101 ermitteln ==== ==== IP des AP1101 ermitteln ====
-Am einfachsten geht dies am DHCP-Server (z.B. AVM Fritzbox, OmniPCX Office oder OmniSwitch), folgend die Ausgabe für den OmniSwitch mit DHCP-Server. Wir halten hier Ausschau nach der MAC-Adresse die wir vorher auf dem Label abgelesen haben.+Am einfachsten geht dies am DHCP-Server (z.B. AVM Fritzbox, OXO Connect (früher "OmniPCX Office"oder OmniSwitch), folgend die Ausgabe für den OmniSwitch mit DHCP-Server. Wir halten hier Ausschau nach der MAC-Adresse die wir vorher auf dem Label abgelesen haben.
 <code> <code>
 OS6450-P10-> show dhcp-server leases  OS6450-P10-> show dhcp-server leases 
Zeile 111: Zeile 116:
  
 {{::ap1101-captive-portal-success.png?direct|}} {{::ap1101-captive-portal-success.png?direct|}}
 +
 +==== Empfohlene Einstellung für das WLAN ====
 +
 +Es ist empfohlen die Funktion "WMM" (Wireless Multimedia) einzuschalten. Dies sorgt u.a. bei Apple Endgeräten für einen höheren Datendurchsatz. Die Funktion "WMM" ist standardmäßig nicht aktiviert. (Referenz Apple: https://support.apple.com/en-us/HT202068)
 +
 +{{::ap1101-wmm-aktivieren-1.png?direct|}}
 +{{::ap1101-wmm-aktivieren-2.png?direct|}}
  
 ===== Zurücksetzen des AP1101 auf Werkseinstellungen (Factory Reset) ===== ===== Zurücksetzen des AP1101 auf Werkseinstellungen (Factory Reset) =====
ap1101-einstieg.1476459250.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/09 10:29 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki