Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
ale-stellar-remote-access-point-stellar-rap [2021/07/14 10:25] – simon | ale-stellar-remote-access-point-stellar-rap [2024/06/09 10:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
| |
<WRAP center round tip 60%> | <WRAP center round tip 60%> |
Aktuell ist es nur möglich 1x VLAN auf einen Ethernet-Port abzulegen. Die Möglichkeit mehrere VLANs auf einen Ethernet-Port zu programmieren, kommt Anfang des neuen Jahres! | Aktuell ist 1x VLAN tag auf einem Ethernet-Port möglich. Die Möglichkeit mehrere VLANs auf einen Ethernet-Port zu programmieren, kommt Anfang des neuen Jahres! |
</WRAP> | </WRAP> |
| |
Im OV2500 muss unter "Unified Access -> Unified Profile -> Template -> Access Auth Profile" ein Profil angelegt werden. Dieses Profil muss auf die "AP Group" ausgerollt werden, wo sich die APs befinden bei denen ich die Ethernet-Ports benutzen möchte. | Im OV2500 muss unter "Unified Access -> Unified Profile -> Template -> Access Auth Profile" ein Profil angelegt werden. Dieses Profil muss auf die "AP Group" ausgerollt werden, wo sich die APs befinden bei denen ich die Ethernet-Ports benutzen möchte. |
| |
(Bild vom Access Auth Profile) | {{ :ov_2500_access_auth_profile_rap_tagging.png?direct&400 |}} |
| |
Das "Access Role Profile", welches im "Access Auth Profile" eingetragen wird, muss ebenfalls konfiguriert werden. Dort ist zu beachten, dass man bei "Apply to Device" die Mapping Method auf "Map to VLAN and Tunnel" umgestellt werden muss. Im Bereich VLAN trägt man das gewünschte VLAN ein und beim Tunnel Profile trägt man das gewünschte Tunnel Profil ein. | Das "Access Role Profile", welches im "Access Auth Profile" eingetragen wird, muss ebenfalls konfiguriert werden. Dort ist zu beachten, dass man bei "Apply to Device" die Mapping Method auf "Map to VLAN and Tunnel" umgestellt werden muss. Im Bereich VLAN trägt man das gewünschte VLAN ein und beim Tunnel Profile trägt man das gewünschte Tunnel Profil ein. |
Zu guter Letzt muss noch die entsprechende AP Group ausgewählt werden. | Zu guter Letzt muss noch die entsprechende AP Group ausgewählt werden. |
| |
(Bild vom Access Role Profile) | {{ :ov_2500_access_role_profile_rap_tagging.png?direct&400 |}} |
| |
Sollte die Konfiguration fertig sein, kann man ein Gerät anschließen. Im Bereich "Network -> AP Registration -> Access Points" kann der RAP ausgewählt werden und über den Punkt "Client Count" das Wired-Gerät überprüft werden. Dort wird auch angezeigt, ob der Client das richtige Profil bekommen hat. | Sollte die Konfiguration fertig sein, kann man ein Gerät anschließen. Im Bereich "Network -> AP Registration -> Access Points" kann der RAP ausgewählt werden und über den Punkt "Client Count" das Wired-Gerät überprüft werden. Dort wird auch angezeigt, ob der Client das richtige Profil bekommen hat. |
| |
| |